Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit IONOS geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
FBG Spessart- West e.V.
1. Vorsitzender:
Rüdiger Stenger
Hauptstraße 81
63872 Heimbuchenthal
Telefon: 06092/942126
E-Mail: info@fbg-spessart-west.de
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
§ 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für Cookies etc.)
Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, zur Vertragserfüllung nötig ist oder eine Einwilligung vorliegt.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung und besondere Situationen (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Bei Direktwerbung gilt dies insbesondere.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen oder an Dritte übertragen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
4. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und eine Bestätigung, dass Sie Inhaber der Adresse sind und mit dem Empfang einverstanden sind. Weitere Daten werden nur freiwillig erhoben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Nach der Austragung aus dem Verteiler können E-Mail-Adressen in einer Blacklist gespeichert werden, um künftige Mailings zu verhindern. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Verarbeitung im Rahmen der teilverbindlichen Warenbestellung durch das Brennholzkontor
1. Verantwortlicher und Verarbeitungsumfang
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus dem Bestellformular ist die Forstbetriebsgemeinschaft Spessart West e. V., Hauptstraße 190, 63872 Heimbuchenthal.
2. Rechtsgrundlage und Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Daten zur Vorbereitung und Bearbeitung Ihrer teilverbindlichen Bestellung erforderlich sind. Die Daten dienen ausschließlich der Vorabdokumentation Ihrer Bestellung und der freiwilligen Kontaktaufnahme im Rahmen der weiteren Abwicklung.
3. Verarbeitete Datenkategorien
Folgende personenbezogene Daten werden erhoben:
Vorname, Nachname
Straße, Hausnummer
Postleitzahl, Ort
Telefonnummer
E‑Mail-Adresse
4. Speicherdauer und Löschung
Die gespeicherten Daten verbleiben ausschließlich maximal zwölf Monate in einem passwortgeschützten Google‑Sheet (Google Ireland Limited). Nach Ablauf dieser Frist werden sie datenschutzkonform gelöscht oder in ein separiertes Verkaufsprogramm überführt – sofern dies erforderlich ist. Grundsatz: Datensparsamkeit und Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. c, e DSGVO.
5. Zugriff und Empfänger
Zugriff auf die gespeicherten Daten haben ausschließlich zwei intern namentlich benannte, weisungsgebundene Mitarbeitende. Eine Weitergabe an Dritte oder Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nicht, sofern nicht im Rahmen externer Dienstleister gemäß nachfolgender Regelung.
6. Nutzung des Google‑Sheets als Cloud-Dienst
Die Daten werden in einem verschlüsselten Google‑Sheet abgelegt. Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO. Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der EU; Zugriffe werden protokolliert und auf das absolut erforderliche Maß reduziert. Google agiert allein auf Weisung und im Einklang mit den Datenschutzstandards der EU.
7. Technisch‑organisatorische Maßnahmen (TOMs)
Sicherung der Datenübertragung mittels TLS-Verschlüsselung
Einsatz angemessener Zugriffsrechte und Protokollierungen
Schutz der Daten durch Maßnahmen zur Sicherung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit, gemäß Art. 32 DSGVO
8. Betroffenenrechte
Sie können jederzeit Auskunft über gespeicherte Daten verlangen (Art. 15 DSGVO), ebenso Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21). Ferner steht Ihnen das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).
9. Hinweis auf Datenübertragbarkeit und Unterrichtung
Sofern Sie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung geltend gemacht haben, werden wir gemäß Art. 19 DSGVO auch alle Empfänger informieren, denen die Daten offengelegt wurden, soweit dies mit vertretbarem Aufwand möglich ist und keine unzumutbaren Aufwendungen entstehen.
6. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt Google Maps, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung ist Ihre IP-Adresse notwendig, die ggf. an Server in den USA übertragen wird. Google kann beim Einsatz von Maps auch Google Fonts nachladen.
Die Nutzung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und leichten Auffindbarkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei abgefragter Einwilligung ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG.