Seit 1979 - Die FBG Spessart - West e.V.
Die Forstbetriebsgemeinschaft Spessart- West e.V. möchte sich gerne bei Ihnen vorstellen. Erfahren sie mehr über uns und unsere Tätigkeitsbereiche.
Vorstand
Die FBG Spessart - West ist ein eingetragener Verein. Lernen Sie unsere Vereinsstrukturen sowie den Vorstand kennen.
Unser Team
Unser überschaubares, jedoch schlagkräftiges Team ist für Sie da - egal ob vor Ort im Wald oder am Telefon. Durch professionell ausgebildetes Personal, jeder mit seiner Profession, steht ein lückenloser Beratungsservice für Sie bereit.

Annette
Schmitt
Büroleitung
Mit einem Hintergrund als klassische Kauffrau ist Annette Schmitt die erste, direkte Ansprechpartnerin für Sie. In der Geschäftsstelle unseres Vereins in Heimbuchenthal ist Sie für den Email und Telefonverkehr zuständig und kümmert sich um die Betreuung unserer Mitglieder und Kunden. Darüber hinaus wickelt Sie zum Großteil den Brennholzverkauf ab.

Jonah
Weber
Geschäftsführung
Mit einer forstfachlich fundierten Ausbildung von der Pike auf, hat Jonah Weber die Fähigkeit, neuste Forsttheorie in die praktische Anwendung zu übertragen. Er ist Ansprechpartner bei Organisation und Planung von Eingriffen, sowie beim Holzverkauf im Privat,- und Industriellen Bereich

Rüdiger
Stenger
1. Vorsitzender
Seit vielen Jahren ist Bürgermeister Rüdiger Stenger im Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft und wurde 2023 auch zum 1. Vorsitzenden gewählt. in dieser Funktion kümmert er sich um vereinsinterne Angelegenheiten und stellt den Knotenpunkt zwischen dem Verein und den Mitgliedskommunen dar. Durch wichtige Beschlussfassungen in Vorstandssitzung und Jahreshauptversammlung lenkt er die Ausrichtung der FBG.

Der Vorstand (rechts nach links):
Der Vorstand
Unser Vorstand besteht aus 13 Personen. In ihm vertreten sind die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus allen Mitgliedskommunen, wie auch private Waldbesitzer. Er wird ca. zweimal im Jahr durch den ersten Vorsitzenden zu Sitzungen einbestellt, in welchen wichtige Änderungen in Rechtssachen, in der Vereinsausrichtung oder sonstige, für den laufenden Betrieb relevante Anliegen besprochen und Handlungsentschlüsse beschlossen werden.
Wie auch in anderen Vereinen wurde bei unserer Strukturierung auf eine gleiche Anteilnahme aller Mitgliedergruppen und Kommunen wert gelegt. So fließen die Interessen aller zu gleichen Teilen in den Kurs der FBG mit ein.
Unsere Partner
Die Forstbetriebsgemeinschaft Spessart- West e.V. ist ein kleiner Teil des Bundesweiten Netzwerks der Forstwirtschaft. Enge Kooperationen, Zertifizierungen und direkte Wissensvermittlung seitens der Lehranstalten des Bundes und der Länder und anderer Adressen bilden den Grundstein für eine lückenlose Beratung und Betriebsausführung auf der Fläche. Lernen Sie hier einige davon kennen!
Die Dachorganisation
Als Verband, welcher alle in Unterfranken eingehausten
FBG´en vertritt, ist die FVU maßgebend für den Abschluss großer Kaufverträge und Interessenvertretung auf politischer Ebene Ihrer Mitglieder und Privatwald-besitzer.
Das Beratungs- und Kontrollorgan Bayerns
Als ausführendes Amt aller forstfachlicher Hoheits-aufgaben des Ministeriums kümmert sich das AELF um Betriebsausführung, Förderbelange und Fortbildung bzw. den allgemeinen Informationsfluss fachspezifischer Themen.
Die akademische Beratungsstelle
Das LWF stellt den Hauptlieferanten aktueller Studien, Prognosen und Handlungsempfehlungen für Forstbetriebe des Freistaats dar.
Als Bereitsteller fundierter Informationen stellt es einen wichtigen Kooperationspartner dar.